Da Weichnstella

Griaß Gott, hat da kloane Prinz gsagt.
Griaß Gott, hat da Weichnstella gsagt.
Was tuast denn du da? hat da kloane Prinz gfragt.
I sortier de Fahrgäst tausndaweis, hat da Weichnstella gsagt.
I schick de Zieg, wo s' drinsitzn, oamal nach links
und oamal nach rechts.
Und a hell leichtada Schnellzug is vabeidunnad, dass'
Wärtahäusl neta so ziddat hat.
De haum's awa drawig, hat da kloane Prinz gsagt.
Was suachn denn de?
Des woaß net amal da Lokfiara, hat da Weichnstella gsagt.
Und schau is a zweita hell leichtada Schnellzug in de
Gengrichtung dunnad.
Kuman de schau wieda zruck? hat da kloane Prinz gsagt.
Des san net de gleichn, hat da Weichnstella gsagt.
De wexln si ab.
Woans s'net zfriedn mit dem, wo s' woan?
Ma is nia net zfriedn duat, wo ma grad is, hat da Weichnstella gsagt.
Und schau is a dritta hell leichtada Schnellzug vabeidunnad.
Vafoigt de de easchtn Fahrgäst? hat da kloane Prinz gfragt.
De vafoing goa neamt, hat da Weichnstelle gsagt.
De schlafn oda gähnen. Neta de Kinda, de druckn
eana Nasn am Fenster platt.
Neta de Kinda wissn, was' suchn, hat da kloane Prinz gsagt.
Se valiern eana Zeit mit ana Stoffpuppn,und so wiad's
gaunz wichtig fia se, und waunn ma s' eana wegnimmt,
daunn rean s'...
De haum's guat, hat da Weichnstelle gsagt.
(aus der "Kleine Prinz"
übersetzt ins oberösterreichische von
Hans Dieter Mairinger)
coccinella4567 - 4. Mär, 13:05